Datum / Zeit
06.12.201810:00 - 10:30 Uhr
Veranstaltungsart
Webinar
Veranstaltungsort
Internet
Link zur Veranstaltungsseite
In Kalender eintragen
iCal Google CalenderEventdetails
PitStop2Switch und pdfToolbox2Switch
sind jeweils Bundles bestehend aus Enfocus Switch und Enfocus PitStop Server bzw. alternativ callas pdfToolbox Server. In diesem Webinar mchten wir Ihnen anhand eines konkreten Workflows die Mglichkeiten und Vorteile dieser Lsung fr den Datenempfang und die automatisierte PDF-Prfung und -Korrektur vorstellen
Was leisten diese Lsungen?
Die Lsungen berwachen (beliebig viele) FTP-/sFTP-Server, E-Mail-Konten oder Mitarbeiter-Ordner im lokalen Netzwerk und fhren fr eingehende PDF-Daten vollautomatisiert einen Preflight durch. Das Prfergebnis in Form eines PDF- oder HTML-Prfberichts listet alle potentiellen Probleme der PDF-Datei auf, welche in der Weiterverarbeitung/beim Druck zu Problemen fhren knnten. Kritische Fehler, wie nicht eingebettete Schriften, zu geringe Bildauflsung etc. fhren zu einer Aussortierung der Datei in einen Fehler-Ordner (innerhalb des jeweiligen Mitarbeiter-Ordners). Optional wird eine Benachrichtigung per E-Mail an Kunden oder den jeweiligen Mitarbeiter geschickt, wobei der Prfreport ebenfalls gleich als Anhang mit verschickt werden kann.
Alle anderen Daten werden zusammen mit dem Prfreport abgelegt. Fr eine automatische Weiterverarbeitung (durch Ihr bestehendes RIP, Worflow-System, Farbserver, Bogenmontage…) knnen die geprften Daten in einem Hotfolder abgelegt werden.
Die Ausgabe-Daten werden automatisch strukturiert nach Datum absortiert. Dieser Automatische Workflow kann natrlich noch weiter ausgebaut werden. So lassen sich damit auch FTP- oder E-Mail-Konten automatisch berwachen und PDF-Daten von externen Mitarbeitern oder Kunden prfen (so wie hier im Flow dargestellt ber den Eingangsordner „Extern“). Es lassen sich natrlich auch noch weitere Aufgaben damit automatisieren. Ein paar Beispiele dazu werden wir Ihnen im Webinar vorstellen (z.B. Farbanpassung fr unterschiedliche Druckprozesse).