Was ist eine PitStop Pro Aktion?
Eine Aktion in PitStop Pro läßt sich am Besten mit einer Aktion aus Photoshop oder einem Makro in Excel vergleichen. Wenn immer Sie eine Aufgabe mehr als einmal für unterschiedliche PDF-Dateien ausführen möchten, so kann diese mittels einer Aktion einmal gespeichert und immer wieder abgerufen werden.

Aktionen lassen sich über das PitStop Pro Aktionslisten-Kontrollfenster erstellen, bearbeiten und ausführen. PitStop Pro wird bereits mit einer ganzen Reihe von Standard-Aktionen mitgeliefert, die Sie sofort nutzen oder als Ausgangsbasis für eigene Aktionen nehmen können. Um Aktionen automatisch auf PDF-Dateien anwenden zu können, läßt sich auch PitStop Server einsetzen. Nachfolgend wollen wir Ihnen einige Aktionen vorstellen, die Sie sich von unserer Webseite auch kostenlos herunterladen können. Die Links dazu finden Sie weiter unten.

1. Alternative Bilder
Alternative Bilder lassen sich nun für eine drastische Beschleunigung der Bildschirmdarstellung nutzen. Die Technologie dazu ist recht simpel: Für jedes Originalbild innerhalb eines PDF-Dokuments wird zusätzlich ein alternatives Bild berechnet, welches (in der Regel) eine wesentlich niedrigere Bildauflösung und/oder einen anderen Farbraum (RGB) besitzt. Die alternativen Bilddaten werden dann über ein entsprechendes Tool für die Bildschirmdarstellung (und nur für diese) benutzt, was zu einer deutlichen Beschleunigung des Bildschirmaufbaus führt. Dies kann bei sehr umfangreichen PDF-Dokumenten mehrere zig-Sekunden ausmachen – bei jedem einzelnen Bildschirmaufbau!

Um in PitStop Pro diese alternativen Bilddaten zuerst zu erzeugen, benötigen Sie eine entsprechende Aktion. Diese besteht lediglich aus einer Zeile, nämlich:

Alternative Bilder hinzufügen

Sie können noch weitere Parameter festlegen, die die Bildauflösung, den Schwellwert für die Berechnung und den Farbraum der alternativen Bilddaten bestimmen. Unsere Beispielaktion verwendet 72dpi als Auflösung und CMYK für den Farbraum. Sie können diese nachfolgend herunterladen. Eine Beispieldatei mit alternativen Bildern zeigt Ihnen die Unterschiede in der Bidschirmdarstellungszeit:
Aktionsliste: Alternative_Bilder.eal (als ZIP-Datei: Alternative_Bilder.zip)
Beispieldatei mit alternativen Bildern: Alternative_Bilder.pdf

Die Aktion läßt sich über das PitStop Pro Aktionslisten-Kontrollfeld/Verwalten importieren und auf eine geöffnete PDF-Datei (mit Bildern) anwenden. Danach kann über das neu in PitStop Pro 5.0.3 hinzugekommene Werkzeug „Bildschirmdarstellung beschleunigen“ auf die Anzeige der alternativen Bilddaten umgeschaltet werden.

Um mehr über Alternative Bilder und die dazugehörigen Funktionen in PitStop Pro kennenzulernen, lesen sie auch folgenden Artikel in unserer Wissensdatenbank

2. Farbraumkonvertierung von RGB in CMYK (Bilder/Text+Vektor separat)
PitStop Pro bzw. PitStop Server lassen sich bei richtiger Bedienung hervorragend für die Farbraumkonvertierung von RGB in CMYK nutzen. Dabei läßt sich die Umwandlung für alle Elemente oder gezielt nur bestimmte Objekte wie etwa Bilder in einer PDF-Datei durchführen. Beachten Sie dabei, dass PitStop Pro grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Farbumwandlung bietet:

  • mit festem, eingebautem Umrechnungsalgorythmus
  • mit Hilfe von ICC Quell- und Zielprofilen über die betriebssystemeigene Farbmanagement-Engine

    Die fest eingebaute Umrechnung in PitStop Pro (ohne aktives Farbmanagement) ist für einen maximalen Schwarzaufbau optimiert. Dies bedeutet, dass die Umwandlung von RGB nach CMYK über diesen Weg optimal geeignet ist für Text- und Vektorgrafiken, wie sie z.B. typischerweise aus Microsoft Office Programmen stammen. Ein RGB Schwarz wird somit zu 100% K ohne zusätzliche Anteile in den CMY-Kanälen. Diese Art der Umwandlung ist natürlich für Bilder alles andere als optimal, da die Bilder dadurch zu flau würden.

    Bei der Umwandlung mittels aktivem Farbmanagement, hängt das Ergebnis dagegen in erster Linie von den verwendeten Quell- und Zielprofilen ab, die Sie in den PitStop Pro Voreinstellungen unter „Farbmanagement“ festlegen können.

    Für die Umwandlung von Bildern und für Text+Vektorobjekten werden Sie also für optimale Ergebnisse jeweils eine separate Aktion anwenden. Optimal läßt sich dies natürlich mittels PitStop Server durch zwei inenanderverschachtelte Hotfolder erledigen, so dass sie automatisch sowohl für Bild- als auch für Text-/Vektorobjekte die jeweils optimalen Ergebnisse in einm Durchlauf erhalten.

    Die beiden nachfolgenden Aktionen dienen dazu, Text- und Vektorgrafiken (ohne Farbmanagement) und Bilddaten (mit aktivem Farbmanagement) jeweils optimal in CMYK umzuwandeln. Beachten Sie, dass sie für die Text-/Vektor Aktion das Farbmanagement in den PitStop Pro Voreinstellungen ausschalten, für die Bild-Aktion aber zuvor einschalten müssen und geeignete ICC-Profile für RGB- und LAB-Quelle sowie für CMYK-Ziel auswählen.

    Aktionsliste: Text+Vektordaten.eal (Als ZIP-Datei: Text+Vektordaten.zip)
    Aktionsliste: Bilder umwandeln.eal (Als ZIP-Datei: Bilder umwandeln.zip)
    Beispieldatei: Word_Magazine_doc.pdf